Stadt- und Naturtour Weeze

Rundweg durch Weeze, an der Niers entlang und durch den Tierpark in Weeze

ca. 2,6 km

Das kleine Städtchen Weeze ist vielen durch seinen Flughafen bekannt. Dabei strahlt der geschlossene Ortskern mit seinen alten Häusern und den kleinen Geschäften eine gemütliche Atmosphäre aus, die dem bunten Treiben am Flughafen so gar nicht ähnlich sieht. Die Route beginnt im Ort Weeze und führt am Friedhof vorbei zur Niers. Dort kann man bei gutem Wetter Kanupaddler beobachten oder den Blick über das Wasser schweifen lassen und auf der Wasseroberfläche nach Libellen suchen. Außerdem führt diese Route durch den Tierpark von Schloss Hertefeld. Hier kann man einige Vertreter der heimischen Fauna sehen und im Streichelgehege den Ziegen und Schafen ganz nah kommen.

Mehr erfahren Zur Karte

"Auen-Blicke" in der Dornickschen Ward

Eine Wanderung auf dem Deich entlang des Rheins von Emmerich bis in das kleine Dorf Dornick

ca. 3,2 km

Die Route führt auf dem Deich entlang, an alten Höfen vorbei und wird von Wiesen und Weiden gesäumt. Im Deichvorland bestimmt Grünland das Bild, während sich am Rheinufer ein schmaler Auwald erstreckt. Der Blick auf den Rhein ist einmalig. Jedoch wurde der Deich nicht wegen seiner guten Aussicht, sondern als Schutzanlage vor Hochwasser errichtet. Denn der dynamische Fluss veränderte früher stetig seinen Lauf und überschwemmte bei Hochwasser weite Bereiche des Inlandes.

Mehr erfahren Zur Karte

Natur- und Geschichte in Wissel

Wanderung durch Wissel, vorbei am Naturschutzgebiet Wisseler Dünen und durch den alten Ortskern

ca. 3,2 km

Am Rande des Naturschutzgebiets Wisseler Dünen erhalten Sie einen Blick auf eine ganz besondere Landschaftsform. Diese Flusssanddünen sind das einzige gut erhaltene Dünengebiet am Niederrhein. Sie sind mit Sandrasen, Magerweiden und Dornstrauch-Gebüschen bewachsen und bieten vielen spezialisierten Arten einen Lebensraum.

Diese Sandablagerungen sind kein Überbleibsel aus der Eiszeit, sondern wurden im 14. Jahrhundert aus dem breiten Flussbett des Rheins nach Wissel geweht. Damals war das Rheinufer noch nicht befestigt und der Fluss verlagerte ständig seinen Lauf. An trockengefallenen Stellen wurde der Sand weggeweht und türmte sich bei Wissel zu hohen Dünen auf.

Mehr erfahren Zur Karte

Von Praest bis Dornick

Eine Wanderung entlang des Naturschutzgebietes Bienener Altrhein

ca. 3,8 km

1188 wurde Dornick als Fischerdorf gegründet, weshalb das Leben der Menschen hier vom Rhein stark mitbestimmt wurde. Neben der Fischerei und Schifffahrt, spielte auch die Landwirtschaft eine große Rolle. Eine traditionelle Verbundenheit des Dorfes mit dem Rhein ist heute noch erkennbar, auch wenn keiner der Einwohner mehr vom Fischfang lebt. Die Landwirtschaft hingegen spielt heute eine umso wichtigere Rolle.

Mehr erfahren Zur Karte