Highlightroute Bislich

Radtour oder Wanderung von Bislich über den Rheindeich stromaufwärts bis zum Flürener Altrhein. Viele Ausblicke über den Rhein und das Rheinvorland.

Die Route beginnt in Bislich nahe der Bushaltestelle "Ortsmitte" und steigt an der Kirche St. Johannes auf den Rheindeich. Dort lernt man etwas über Fledermäuse, heimliche Kirchenbewohner im Dachstuhl. Von der Kirche verläuft sie in Richtung der Bislicher Rheinfähre, biegt dann nach links auf den Deich ab und folgt ihm bis zum Flürener Altrhein. Auf dem Weg dahin warten Hörerlebnisse über den Deich als alten Postdeich und das Naturschutzgebiet Droste Woy, auf dan man hinunterblickt. Am Ende der Route an der Bushaltestelle "Mars" kann man sich die NABU Naturarena ansehen. Die Rückfahrt nach Bislich ist (für Wanderer) mit dem Bus möglich.

Mehr erfahren Zur Karte

Highlightroute Wertherbruch

Tour durch das in der Isselniederung gelegene Dorf "Herrlichkeit Wertherbruch" mit kulturhistorischem Schwerpunkt.

Die Route beginnt an der Bushaltestelle "Schmiede Hülsken" in Hamminkeln. Von dort geht es die Landstraße entlang nach Wertherbruch. In Wertherbruch biegt man nach rechts ab und fährt nun auf wenig befahrenen Straßen entlang der Issel zurück zum Ausgangspunkt. Hier erzählt ein Hörerlebnis die Geschichte des Ritters "Rowatasche" am Gut Rodehorst und ein zweites über die Bedeutung der Issel als Grenze auch zwischen Sprachräumen.

Mehr erfahren Zur Karte

Highlightroute Mommniederung

Route von Mehrum durch die stille, von Kopfbäumen, Grünland und Hecken geprägte Mommniederung zum Deichdorf Götterswickerhamm.

Die Route beginnt nahe der Bushaltestelle Hofacker in Mehrum. Von Dort führt sie in einem weiten Bogen durch die Mommniederung bis nach Löhnen, immer von Kopfbäumen und Hecken begleitet. Dabei erfährt man in zwei Hörerlebnissen und einem Text-POI über diese Landschaft, ihre Kopfbäume und das Vogelschutzgebiet, zu dem sie gehört. Zwischen Löhnen und Götterswickerhamm erzählen zwei weitere POIs von der Bedeutung unserer Obstwiesen und von der alten Gerichtslinde im Deichdorf. Die Route endet an der Bushaltestelle "Storchennest".

Mehr erfahren Zur Karte

Highlightroute Bönninghardt

Rundtour mit kulturhistorischem Schwerpunkt durch das Dorf Bönninghardt auf dem gleichnamigen Plateau

Von der Bushaltestelle "Berg" verläuft die Route zunächst durch den Südteil des Dorfes Bönninghardt und dann entlang seiner Hauptstraße bis zum westlichen Ende. Auf diesem Weg erfährt man in zwei Hörerlebnissen und in der Bönninghardter Plaggenhütte von der Entstehung des Dorfes, seiner anfäglichen Armut und Abhängigkeit vom Besenbinden und dem legendären Räuber Brinkhoff, der hier sein Unwesen trieb. Der Rückweg verläuft auf der Nordseite des Dorfes mit einigen Ausblicken ins Tiefland. Hier erzählt ein drittes Hörerlebnis von den eiszeitlichen Ursprüngen des Hochlandes.

Mehr erfahren Zur Karte