Deichvorland bei Grieth

Das Naturschutzgebiet „Deichvorland bei Grieth“ erstreckt sich 11 km entlang des Rheins von Emmerich über Grieth bis auf Höhe der Ortschaft Wissel. Auf den ersten Blick sieht man nur weites Land und grüne Wiesen. Der überwiegende Teil des NSG ist nämlich frei von Gehölzen und wird als Grünland intensiv genutzt. Nur ca. 66 der ca. 436 ha werden extensiv bewirtschaftet. Doch gerade auf diesen Flächen konzentrieren sich bedrohte Wiesenvögel wie z. B. Rotschenkel, Feldlerche und Wiesenschafstelze.

Südlich von Emmerich führt eine kleine Natostraße zum Rhein. Hier offenbart sich dem Besucher ein lohnenswerter Blick auf Emmerich und die Mündung der Kalflack. Die Kalflack ist einer der bedeutendsten Altrheinarme des Niederrheins. Ihr Oberlauf besitzt die Eigenschaften eines Stillgewässers mit ausgeprägter Schwimmblatt-Vegetation, Röhrichtzonen und Weichholzauenbeständen. Der im Deichvorland Grieth gelegene Unterlauf jenseits des Schöpfwerkes hat dagegen einen deutlichen Fließgewässercharakter, da das Wasser ständig gestaut und wieder abgelassen wird, woraus eine starke Fließbewegung resultiert. Die Kalflack ist Bruthabitat für zahlreiche gefährdete Vogelarten wie z. B. den Eisvogel und Überwinterungslebensraum für Sing- und Zwergschwan sowie Löffel- und Krickente.

Im Süden des NSG befindet sich das kleine Schifferörtchen Grieth. Einst blühende Hansestadt besticht Grieth heute eher durch seine Beschaulichkeit und die Fährverbindung über den Rhein nach Grietherort.
Einige Gewässer unterschiedlicher Größe reihen sich perlschnurartig nördlich und südlich von Grieth aneinander. Ein ausgedehntes Abgrabungsgewässer nahe dem Müllershof steht über eine Barre bei Hochwasser mit dem Rhein in Verbindung. Gut geschützt durch einen gepflanzten Weidengürtel, finden hier vor allem Wasservögel Nahrungs- Brut- und Rasthabitate.

Tausende arktischer Wildgänse suchen das Naturschutzgebiet von Januar bis März als Äsungsplatz auf, während in den Wintermonaten eine Großzahl von Enten- und Schnepfenvögeln anzutreffen sind

in Karte anzeigen