Der älteste Hof im Ort

Ginderich besitzt zwei wichtige Höfe, den Gindericher Hof und den Schwanenhof.

Der Schwanenhof gilt als der älteste Hof im Ort. Als der Herzog von Kleve den Hof 1475 erwarb, bürgerte sich der Name Schwanenhof ein, vermutlich da Schwäne das Klever Wappen schmücken. Schon zuvor hatte der Hof eine große Bedeutung als Gerichtsstätte.

Früh wurde im Schwanenhof neben der Landwirtschaft auch ein Gasthaus betrieben, wohl um den vielen Wallfahrern in Ginderich eine Unterkunft zu gewährleisten. Denn Ginderich ist der älteste Wallfahrtsort am Niederrhein, mit einer Marientracht, die seit 1190 belegt ist. Die Wallfahrt in Ginderich erlosch durch ein Verbot des Großen Kurfürsten im 17. Jahrhundert aber vollständig. Ende des 19. Jahrhunderts wurde nur noch Ackerbau und Viehzucht betrieben.

Eine Spezialität des Hofes war das Sauerkraut, auch Kappes genannt, das bis 1956 selbst hergestellt wurde. Auf knapp 6 Hektar wurde dazu Weißkraut angebaut. Das Sauerkraut wurde dann in Fässern hauptsächlich in das nahe rechtsrheinische Ruhrgebiet geliefert. Dazu musste die Ware anfangs noch auf Pferd und Karre mit der Fähre übergesetzt werden. Erst 1874 wurde die Weseler Eisenbahnbrücke eröffnet und nahe Ginderich zwei Bahnhöfe errichtet, wodurch die Transportwege kürzer wurde. Ein großer Brand setzte der Sauerkrautproduktion im Schwanenhof jedoch ein jähes Ende.

in Karte anzeigen