Museum Schloss Moyland
Ganz im Osten der Gemeinde Bedburg-Hau steht das imposante Wasserschloss Moyland, hinter dessen Schlossmauern sich eine bewegte Geschichte verbirgt. Ursprünglich im 14. Jahrhundert erbaut, wurde es im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut oder erweitert, so wie es dem gerade angesagten Stil entsprach. So war die Schlossanlage im 17.Jahrhundert im Gewand des Frühbarocks zu bewundern. Bedeutende Herrschaften gingen hier ein und aus. Der preußische König Friedrich der Große, in dessen Besitz das Schloss dann auch überging, und der französische Philosoph Voltaire sind sicherlich besonders prominente Beispiele. Die beiden hatten große Pläne, sie wollten Schloss Moyland in eine philosophische Akademie verwandeln. Doch diese Idee blieb ein „Luftschloss“, denn das preußische Königshaus übergab Schloss Moyland schließlich an die niederländische Familie von Steengracht, die das Wasserschloss lange Zeit als ihren Wohnsitz nutzte. In dieser Zeit wurde das Gebäude komplett im Stil der Neugotik umgebaut und die beeindruckende Gartenanlage angelegt. Am Ende des zweiten Weltkriegs begann ein dunkles Kapitel für die prachtvolle Anlage: Sie wurde stark zerstört und blieb jahrzehntelang eine immer weiter verfallende Ruine. Erst 1987 wurde der Förderverein Museum Schloss Moyland e.V. gegründet und begann mit dem mühsamen Wiederaufbau. Wenige Jahre später ging die Anlage in den Besitz der Stiftung Museum Schloss Moyland über, der Wiederaufbau ging weiter und Ende der 90er Jahre konnte das Museum eröffnet werden. Im heutigen Museum ist die ehemals private Kunstsammlung der Brüder van der Grinten zu bewundern. Die Sammlung enthält nicht nur viele Werke von Joseph Beuys - ein ganzes Joseph Beuys Archiv ist hinter den massiven Schlossmauern zu entdecken. Ein weiteres Highlight ist die öffentliche Museumsbibliothek, die als größte Kunstbibliothek am Niederrhein bekannt ist.
Doch nicht nur das Schloss sondern auch der Garten kann sich sehen lassen und zieht alljährlich etliche Besucher an. Das große Graben- und Alleensystem im Barockstil und den Skulpturenpark sollten Sie gesehen haben! Der Kräutergarten, der einer der größten und schönsten der Region ist, wird alljährlich Schauplatz des Moyländer Kräutergartenfestes und viele andere Veranstaltungen wie Vorlesungen, Führungen, Feste , Kunstausstellungen und der ganz besondere Weihnachtsmarkt laden zum Verweilen im Museum Schloss Moyland ein.
Quellen: www.moyland.de: Museum Schloss Moyland. Museum. www.moyland.de/museum.html (Zugriff am 18.11.2016). Boldt, Dr. Kai-W. (2015): Museum Schloss Moyland - Beschreibung kulturhistorisch relevanter POI in ausgewählten Regionen des Kreises Kleve im Rahmen des LVR-Projektes "Verborgene Schätze inklusiv" (Projektträger Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.), unveröff.