„Alte Schule, altes Haus, du siehst heute anders aus.“

Rolf Zuckowski hätte seinen Schulabschieds-Schlager auch über „die Stock“ singen können, die alte Stockumer Schule und das Wahrzeichen des kleinen Ortsteils von Voerde. Denn das Haus vor uns ist in der Tat schon etwas älter.

Bei „Stock“ und „Schule“ werden unfreiwillig Erinnerungen an Zeiten strengerer Erziehung wach. Der Grundstein dieser Einrichtung wurde gelegt, als Schule in Deutschland ganz anders aussah. Um 1900 durften Lehrer noch zum Rohrstock und anderen Mitteln der Körperstrafe greifen. Jungen und Mädchen wurden unterschiedlich unterrichtet und nach der Grundschule getrennt. Vieles davon hielt sich noch bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Doch eine Schule gibt es in Stockum noch viel länger. Schon auf einer Karte von 1733 ist sie neben der evangelischen Kirche eingezeichnet. Für den Lehrer war der Arbeitsweg damals kurz: Ein Gang die Treppe hinunter führte von seiner Wohnung zum Klassenzimmer. Doch weil der Unterricht nicht regelmäßig stattfand, wurde die Schule zum Küsterhaus umfunktioniert und 1865 abgerissen.

Die anderen Schulen der Gegend boten aber nicht genug Platz und so wurde etwa dreißig Jahre später hier eine neue Stockumer Schule erschaffen. 66 Schüler kamen hier unter. Sie durchlebte beide Weltkriege –mal als Schule, dann wieder als Soldatenquartier. 1934 deutete sich bereits ihre spätere Nutzung an: Ein Jugendheim wurde angebaut.

„Und wir geh'n zum letzten Mal durch deine Tür“ hätte man dann 1968 zum Besten geben können. Wie die einklassigen Schulen in den anderen Voerder Stadtteilen wurde die Stockumer Schule geschlossen. Unterricht fand nun im Zentrum von Voerde statt. Und das hätte das Ende ihrer Geschichte besiegelt, wenn nicht vierzehn Jahre danach ein Jugendzentrum daraus geworden wäre. Dank des Einsatzes seiner Mitglieder hat „die Stock“ bis heute Bestand – trotz einiger Bestrebungen, sie zu schließen. Neben der Jugendarbeit ist sie ein Ort für Sport, Kultur und Konzerte, und auch die Integration von Flüchtlingen wird hier unterstützt.

in Karte anzeigen